Es gibt viele Stövchen in verschiedenen Formen und Größen. Letztendlich unterscheiden sie sich durch ihre Bauart das Netz, Gitter oder Pfanne ist fest verbaut oder die variablere Bauform die Räucherplattform ist verstellbar.
Links sehen Sie ein Stövchen mit bewegbaren Räuchersieb, in der Mitte mit einem starrem Sieb und rechts ein Stövchen mit einer Pfanne ebenfalls beweglich.
Sie können in allen drei Versionen Kräuter verräuchern. Wenn Sie Weihrauch und Harze verräuchern wollen, sollten Sie das Sieb schützen. Die Harze verflüssigen sich und dringen in die Löcher vom Sieb ein. Nach dem Räuchern erkaltet der Weihrauch und verklebt das Sieb. Sie können nach dem erkalten von dem Gefäß, das Sieb mit Spülwasser oder mit Reinigungsbürsten säubern.
Oder Sie lassen es erst gar nicht so weit kommen und schützen das Sieb. Hierbei gibt es verschiedene Möglichkeiten:
1. Sie verwenden ein Stück Alufolie 2. Sie nehmen, falls vorhanden, ein Brombeerblatt, es umschließt das Räuchergut. 3. Sie können ein Metallplättchen auf das Sieb auflegen.
Hier sehen Sie zwei Plättchen silbern und messing
In dem Gefäß mit der Pfanne können Sie zu dem noch Öle verdampfen. Wenn Sie unterschiedliches Räucherwerk auflegen wollen, so sollten Sie unbedingt ein verstellbares Modell auswählen. Bei einem festen Sieb haben Sie keine Regulierungsmöglichkeit für Harze und Kräuter, so dass im schlimmsten Falle die Kräuter verbrennen oder die Harze nicht schmelzen.